Pflichtangaben


Telemediengesetz und Datenschutz


Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten:
Rechtsanwältin Gudrun Liselotte Krauß
Theodor-Veiel-Str. 100
70374 Stuttgart
Mobil: 0151 1113 6871
Fax: 0711 5055 4044
E-Mail: info@ra-kanzlei-patientenrechte.de
Steuernummer: 95238/24623


Die von mir in Rechnung gestellten Leistungen enthalten keine Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG.
Nach dem Telemediengesetz biete ich Ihnen mit meinem Internetangebot einen geschäftsmäßigen Teledienst an. Hierfür gelten allgemeine Informationspflichten, die Ihre Rechte als Verbraucher schützen sollen.
Meine gesetzliche Berufsbezeichnung ist "Rechtsanwältin Bundesrepublik
Deutschland".
Soweit auf diesen Seiten im Sinne einer Berufsbezeichnung das Wort Rechtsanwältin, Anwältin oder das Kürzel "RAin" verwendet wird, meint dies immer die gesetzliche Berufsbezeichnung.
Ich bin Mitglied der Rechtsanwaltskammer (RAK) Stuttgart, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch deren Präsidentin Frau Rechtsanwältin Ulrike Paul, Königstraße 14, D-70173 Stuttgart. Kontakt zur Kammer erhalten Sie über
Telefon 0711 - 22 21 55-0,
Fax 0711 - 22 21 55-11,
E-Mail info@rak-stuttgart.de
sowie im Internet unter http://www.rak-stuttgart.de.
Berufsrechtliche Regelungen gemäß § 5 I Nr. 5c TMG
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
• Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
• Berufsordnung (BORA)
• Fachanwaltsordnung (FAO)
• Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
• Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
• Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE).
• Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
• Berufsrechtliche Informationspflichten gem. §5 TMG und DL-InfoV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) unter der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Angaben zu meiner Berufshaftpflichtversicherung
AXA Versicherung AG
51171 Köln
Geltungsraum der Versicherung – BRD – Germany
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Stuttgart (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), Email: Schlichtungsstelle@brak.de
Zusätzlicher Hinweis i.S. der Informationsverpflichtung gem. Art. 14 Abs. 1 der ODR-Verordnung: Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung erreichen Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/


Datenschutzerklärung
Die Nutzung der Kanzlei-Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Ich weise darauf hin, dass bei jeder Art von Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) möglicherweise Sicherheitslücken bestehen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Bitte beachten Sie unbedingt Folgendes:
Sie erklären sich durch die Nutzung meiner Website mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch mich in der dargestellten Art und Weise und zu dem angegebenen Zweck ausdrücklich einverstanden.
Aufgrund der Bestimmungen des Telemediengesetzes sowie des Bundesdatenschutzgesetzes stehen Ihnen verschiedene Rechte zu.
Sie können kostenfrei Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, den Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden und den Zweck der Datenspeicherung verlangen.
Des Weiteren können Sie sich wegen der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten ebenso wie im Hinblick auf deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder des Widerrufs einer von Ihnen erteilten Einwilligung jederzeit an mich wenden.
Auch weise ich Sie darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, so diesem Anspruch keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Ich erhebe und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle. Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich per E-Mail an mich wenden.
Sämtliche Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt zu einem bestimmten Zweck. Dieser ergibt sich aus technischen Notwendigkeiten.
Technisch bedingt müssen bei Besuch meiner Site bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden. Dazu gehören das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Website, von der aus Sie mich besuchen. Soweit diese Daten Aufschluss über Zahl der Besucher und Nutzung meiner Website ermöglichen, erfolgt dies ausschließlich anonym.
Im Einzelnen:
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung der Kanzlei mit der Verantwortlichen: Gudrun Liselotte Krauß, Rechtsanwältin
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung: Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelistetem Zweck zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.
Zum anderen setzte ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch meiner Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei mir waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.


Stuttgart, den 23.11.2022

E-Mail
Anruf
Infos